FAQs
Antworten zu häufigen Fragen.
Bitte habe Verständnis, dass die FAQ zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig sind und laufend aktualisiert werden.



Prisma 2025
Vielfalt streuen
Das Leiter*innenlager der DPSG wirft seine Schatten voraus. Nach Leuchtfeuer im Jahr 2018 steht das nächste Großevent für alle Leiter*innen der DPSG an. Das wirft natürlich auch Fragen auf, die wir versuchen hier zu beantworten. Klick dich durch die verschiedenen Bereiche und sollte deine Frage am Ende immer noch unbeantwortet sein, schreibe uns gerne eine E-Mail über das Kontaktformular.
Allgemeines
Wann findet Prisma statt?
Prisma findet vom 30. April bis 4. Mai im DPSG Bundeszentrum in Westernohe statt.
Für wen ist Prisma - Vielfalt streuen?
Prisma richtet sich an alle Leiter*innen der DPSG, die zum Zeitpunkt des Lagers Leiter*innen sind.
Wo finde ich mehr zu Prisma? Ich kann es kaum erwarten.
Guck doch mal hier vorbei.
Wo finde ich während dem Lager was?
Guck gerne hier in den Lageplan. Dort siehst du wo welche Diözese zeltet und wo beispielsweise Cafés und Programm stattfindet.
Wie wird der Zeltplatz aufgeteilt?
Während Prisma wird in Diözesandörfer aufgeteilt, in denen auch gegessen und geschlafen wird. Die Dörfer sind dafür verantwortlich zu kochen – Lebensmittel werden zentral beschafft.
Wo welches Dorf steht, siehst du im Lageplan.
Wo melde ich mich, wenn ich in Westernohe ankomme?
Bitte melde dich an der Anmeldung in der Mehrzweckhalle an.
Wohin muss ich überhaupt?
Prisma Vielfalt streuen findet im DPSG Bundeszentrum Westernohe, Zum Weitstein 50, 56479 Westernohe statt.
Wo bekomme ich mein Merch?
Dein bestelltes Merch erhältst du nach deiner Anmeldung in der Mehrzweckhalle.
Gibt es Aufnäher von Prisma?
Ja, na klar. Deinen Prisma Aufnäher erhältst du bei der Anmeldung in der Mehrzweckhalle.
Ich habe noch Fragen, an wen kann ich mich melden?
Bei Fragen kannst du dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden oder direkt an kontakt@prisma2025.de mailen. Hier erreichst du zunächst unseren Kontakt@-Beauftragten, der dich fachkundig an die richtige Stelle weiterleitet. Diese wird sich postwendend bei dir melden. Denk bitte daran, dass wir alle auch “nur” ehrenamtlich arbeiten und die Beantwortung der Fragen deshalb etwas dauern kann.
Kann ich als alleine anreisen, oder muss ich mit meiner Leiter*innen-Runde anreisen?
Das Lager wird in Diözesandörfern stattfinden. Das bedeutet du kannst in jedem Fall alleine anreisen, wir empfehlen dir jedoch dich einer anderen Runde anzuschließen bzw. Kontakt mit deiner Diözese aufzunehmen.
Wo kann ich mich für die Workshops anmelden?
Unter programm.prisma2025.de kannst du dich für Workshops, Stufenzeit (sofern erforderlich) anmelden.
Wo finde ich denn eure AGBs?
Die AGB zur Veranstaltung findest du in der Anmeldung und hier.
Wer veranstaltet denn Prisma?
Veranstalter des gesamten Bundesunternehmens ist der Bundesverband der DPSG mit rechtlicher Vertretung durch den Bundesamt Sankt Georg e.V.
Prisma ist als Bundesunternehmen von der Bundesversammlung beschlossen worden und wird von einem bunten Team aus organisiert.
An/Abreise
Wie soll ich anreisen?
Bitte reise möglichst klimaneutral mit der Bahn oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und prüfe im Vorfeld, wie Busse nach Rennerod fahren. Von dort aus ist das Bundeszentrum fußläufig zu erreichen. Eine begrenzte Menge Parkplätze gibt es auch vor Ort. Es wird keinen Shuttle vom Bahnhof auf den Platz geben.
Bitte wende dich jedoch auch an deine Diözese um zu erfahren, ob es eine Zentral geplante Anreise deiner Diözese gibt.
Ab wann kann ich anreisen?
Du kannst ab Mittwoch, den 30.04.2025 10:00 Uhr auf den Platz kommen.
Was ist, wenn ich am Freitag, 02.05.2025 keinen Urlaub habe?
Du kannst auch am Freitag anreisen, beachte jedoch, dass das Lager autofrei ist und du dann nicht auf den Platz fahren darfst. Gib diese Info bitte in deiner Anmeldung an, damit das Essen ordentlich geplant werden kann. Denk dran, dass du dich auch später noch am Infopunkt einchecken musst, damit du deinen Aufnäher etc bekommst und wir wissen, dass du gut angekommen bist.
Wie komme ich von dort wieder weg?
Im Idealfall so wie du hingekommen bist, nur rückwärts.
Ich will mit dem Auto anreisen. Was muss ich beachten?
Deine Anreise mit dem Auto:
- Wenn du auf den Altenberg möchtest, folge den roten Lilien und befahre den Platz den Schildern nach.
- Wenn du auf den Kirschbaum möchtest, folge den blauen Lilien und befahre den Platz den Schildern nach.
- Vor Befahren des Platzes werden dir 20€ Pfand abgenommen, die dir, wenn du auf den Parkplatz fährst, wieder ausgezahlt werden.
- Wenn du an deinem Platz angekommen bist, lade gerne deine Sachen an deinem Schlafplatz aus, und bringe dein Auto danach auf den dafür vorgesehenen Parkplatz (ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn du auf der Wiese parkst). Dieser wird ausgeschildert sein.
Solltest du erst am Donnerstag oder später anreisen, beachte bitte, dass du den Platz nicht befahren darfst und ggf. eine Sackkarre oder ähnliches einpackst. Das Befahren des Platzes ist erst ab Sonntag wieder möglich.
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Es gibt eine begrenzte Anzahl Parkplätze vor Ort, diese sind auch zu Nutzen. Auf den Flächen des Zeltplatzes dürfen keine Autos geparkt werden.
Ich möchte Material mit dem Auto zum Zeltplatz bringen
Wenn du auf den Altenberg möchtest, folge den roten Lilien und befahre den Platz den Schildern nach.
Wenn du auf den Kirschbaum möchtest, folge den blauen Lilien und befahre den Platz den Schildern nach.
Vor Befahren des Platzes werden dir 20€ Pfand abgenommen, die dir, wenn du auf den Parkplatz fährst, wieder ausgezahlt werden.
Wenn du an deinem Platz angekommen bist, lade gerne deine Sachen an deinem Schlafplatz aus, und bringe dein Auto danach auf den dafür vorgesehenen Parkplatz (ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn du auf der Wiese parkst). Dieser wird ausgeschildert sein.
Solltest du erst am Donnerstag oder später anreisen, beachte bitte, dass du den Platz nicht befahren darfst und ggf. eine Sackkarre oder ähnliches einpackst. Das Befahren des Platzes ist erst ab Sonntag wieder möglich.
Ich reise später an, kann ich trotzdem auf den Platz fahren?
Solltest du erst am Donnerstag oder später anreisen, beachte bitte, dass du den Platz nicht befahren darfst und ggf. eine Sackkarre oder ähnliches einpackst. Das Befahren des Platzes ist erst ab Sonntag wieder möglich.
Ich reise mit dem Bus an, was gibt es zu beachten?
Alle Busse kommen auf dem Altenberg an und folgen dem Navigationssystem. Auf dem Weg wird die Feuerwehr den Verkehr lenken.
Wenn du mit dem Bus anreist und auf dem Kirschbaum wohnst, wird dein Bus trotzdem auf dem Altenberg ankommen, da der Kirschbaum für eine Busanreise nicht geeignet ist. Daher musst du den Rest laufen
Anmeldung
Was ist der Anmeldezeitraum?
Der Anmeldezeitraum lief bis zum 31.01.2025. Seitdem können wir leider keine Anmeldungen mehr annehmen.
Kann ich mich noch zum Lager anmelden?
Nein, der Anmeldeschluss ist bereits seit Ende Januar verstrichen, deshalb können wir leider keine Anmeldungen mehr annehmen.
Ich würde gerne für einen Tag als Gast vorbei kommen, geht das?
Nein, Tagesbesucher*innen sind während Prisma nicht vorgesehen. Auch der Anmeldeschluss für das gesamte Zeltlager ist bereits verstrichen.
Wie läuft die Anmeldung vor Ort ab?
Melde dich nach deiner Ankunft bitte in der Mehrzweckhalle am Altenberg an. Dort wird auch dein bestelltes Merch ausgegeben. Halte dafür bitte deine Tickets (Anmeldung + Merch) bereit, um einen möglichst schnellen Check-In zu ermöglichen.
Wo muss ich hin?
Wo soll ich mein Zelt aufbauen?
Der Zeltplatz ist nach Diözesen aufgeteilt. Du findest dein DV-Dorf im Teilnahmeheft bzw. auch auf dem Lageplan.
Bis wann kann ich Abmeldungen und Ummeldungen vornehmen?
Bis 28.02.2025 bekommt ihr den vollständigen Teilnehmerbeitrag zurückerstattet.
Ab 01.03.2025 bis 03.04.2025 (= 4 Wochen vor Beginn Prisma) bekommt ihr 50% des TN-Beitrages zurück.
Ab 04.04.2025 bekommt ihr nichts zurück.
Wie erhalte ich meine Merchbestellung?
In der Mehrzweckhalle. Halte dazu bitte dein Ticket bereit.
Auf dem Lager
Wie erhalte ich Infos auf dem Lager?
Dazu hast du mehrere Möglichkeiten. Folge Prisma auf Telegram für aktuelle Hinweise und Ankündigungen.
In der Mehrzweckhalle befindet sich während dem Zeltlager zudem ein Info-Point. Hier bemühen wir uns bei Fragen Antworten zu finden.
Der Info-Point ist wie folgt geöffnet:
Mittwoch: 14.00–00.00 Uhr
Do.-Sa.: 10.00–12.00 Uhr | 14.00–20.00 Uhr
Sonntag: 9.00–15.00 Uhr
Auf Instagram findest du außerdem Impressionen vom Zeltlager.
Ich brauche eine Verzehrkarte, wo bekomme ich die?
Getränke und Essen in den Cafés und Kneipen kannst du per Verzehrkarte bezahlen.
Diese gibt es in der Mehrzweckhalle auf dem Altenberg und im St. Georges Pub auf dem Kirschbaum.
Bezahlt werden können diese mit Karte oder bar.
Wie kann ich die Verzehrkarte bezahlen?
Per Karte (ist uns am Liebsten) oder Bargeld.
Wie trenne ich meinen Müll?
Bitte trennt den Müll nach gelben Sack, Glas und Restmüll und verbrennt
Papier soweit möglich. Bringt ihn dann zu den Müllsammelstellen
auf dem Altenberg und Kirschbaum, siehe Lageplan.
Öffnungszeiten Müllsammelstellen:
Täglich | 10–12 Uhr | 16–18 Uhr
Sonntag | 10–18 Uhr
Wo geht es zur Schützhütte?
Um für Grenzverletzungen und Übergriffe zu sensibilisieren und um Betroffene zu unterstützen, gibt es das Team Schutzhütte. Damit wollen wir erreichen,
dass sich alle auf Prisma wohlfühlen und entspannt an der Großveranstaltung teilnehmen können. Die Frage „Wo geht es zur
Schutzhütte?“ kann von allen an der Veranstaltung teilnehmenden Personen genutzt werden, um damit auszudrücken, dass man sich
unwohl fühlt oder Hilfe benötigt. Die Frage kann jedem*r Helfer*in gegenüber geäußert werden.
Die Teamer*innen der Schutzhütte tragen pinke Warnwesten, sprich sie an und sie zeigen dir den Weg zur Schutzhütte.
Was ist die Rotkäppchen-Bank?
Auf dem Waldweg zwischen Altenberg und Kirschbaum stellen wir euch Bänke hin, damit ihr auf andere Personen warten könnt, falls ihr den Weg im Dunkeln nicht alleine gehen wollt.
Was gilt es in Sachen Sicherheit zu beachten?
Der Hubschrauberlandeplatz muss im Notfall schnell geräumt werden können. Bitte hier keine Zelte, Tische oder ähnliches platzieren. Im Falle einer Landung den Platz bitte verlassen.
Räumung: Bei einer Räumung werdet ihr dazu aufgefordert, euch umgehend in einen sicheren Bereich zu begeben, der euch von Helfer*innen, der Feuerwehr oder Polizei mitgeteilt wird.
Evakuierung: Bei einer Evakuierung mit ausreichend Vorlaufzeit, sammelt ihr euch zunächst in euren Diözesandörfern.
Begebt euch auf schnellstem Wege dorthin und folgt den Anweisungen, die ihr dort bekommt.
Kann ich irgendwo mein Smartphone laden?
Nein, bring dafür bitte eine Powerbank mit.
Wie sieht es mit Internet aus?
Schlecht. Alle wichtigen Infos erhältst du aber auch im Lagerheft.
Helfer*innen
Was gibt es bei Anreise zu beachten?
- Solltest du vor Mittwoch anreisen, folge dem, was dein Navigationssystem sagt. Ab Mittwoch: achte bitte auf die roten Lilien (wenn dein DV auf dem Altenberg steht) oder auf die blauen (wenn dein DV auf dem Kirschbaum steht).
- Wenn du mit dem Auto kommen solltest, lade gerne deine Sachen an deinem Schlafplatz aus, und bringe dein Auto danach auf den dafür vorgesehenen Parkplatz (ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn du auf der Wiese parkst). Dieser wird ausgeschildert sein.
- Wenn ihr die ersten seid, die für euren DV auf dem Platz ankommen, meldet euch bitte kurz bei der Orga, damit wir noch einmal durchgehen können, wo euer Dorf genau liegt und wo die Küchenanschlüsse sind.
Wo melde ich mich bei der Ankunft an?
Die Anmeldung findet bis Dienstagnachmittag im Haus unterm Kissel (gegenüber vom Spielplatz) am Fenster statt. Ab Dienstagabend / Mittwoch morgen befindet sie sich in der Mehrzweckhalle.
Was gibt es bei der Abreise zu beachten?
Bitte hinterlasst den Platz so, wie ihr ihn vorgefunden habt und bringt auch nicht verbrauchtes Feuerholz auf den dafür vorgesehenen Platz.
Bitte reist erst dann ab, wenn euer Platz abgenommen wurde.
Woher bekomme ich weitere Infos?
Du erhältst vor dem Start noch eine E-Mail mit allen wichtigen Infos und Link zur Telegram-Gruppe der Helfer*innen.
Wo finde ich die Telegram-Gruppe?
Den Link dazu bekommst du in der Last-Info E-Mail.
Kann ich als Helfer*in meine*n Partner*in und meine Kinder mitbringen?
Melde dich bitte bei unserem Helfendenmanagement via der helfende@prisma2025.de Mailadresse.
Kann ich in meiner Freizeit am Programm teilnehmen?
Ja klar, solange der Programmpunkt so stattfindet, dass du nicht gerade in einer Schicht arbeitest, darfst du gerne jedes Programm und Angebot nutzen.
Wenn du während des Lagers auch bei der Expo / AK Programm / Scoutuni etc hilfst, stelle bitte sicher, dass deinen Ansprechpartnern im DV-Dorf oder dem Projektteam Bescheid gibst, damit du für die Zeit ausgeplant wirst.
Mit wie viel Arbeit pro Tag muss ich rechnen?
Kommt auf den Tag und das Programm an. Wir schauen natürlich, dass es nicht zu viel wird.
Zum Programm
Wo kann ich das Lagerlied anhören?
Hier. Text und mehr gibt es hier: Lagerlied.
BAK / FAK–Zeit
Hier könnt ihr ein buntes Programm erleben, das die Bundesarbeitskreise für euch vorbereitet haben. Die Stufen- und Facharbeitskreise haben für euch verschiedenste Angebote auf Lager.
Bandabend
Hier erwarten euch heute zwei Highlights: Erlebt die Bands Liedfett und Flow Control auf der großen Bühne.
Bar-Kennenlernabend
Am Donnerstag begrüßen euch unsere Bars ab 20 Uhr mit einem eigenen Kennenlernprogramm, um den ersten Abend auf PRISMA abzurunden.
Campfire
Auf der Bühne haben wir für euch ein offenes, moderiertes Campfire vorbereitet. Hier präsentieren sich verschiedene Künstler*innen und auch ihr könnt euch musikalisch ausleben.
Closing
Wir wollen PRISMA mit einem Knall beenden. Gemeinsam treffen wir uns an der Bühne, um auf die gemeinsame Zeit zurückzublicken und zu feiern.
Disco
Um am Abend noch einmal ausgelassen feiern und tanzen zu können, laden wir euch zur Silent Disco auf dem Kirschbaum ein.
Wenn ihr an der Silentdisco teilnehmen wollt, dann denkt bitte auch an weiße oder neonfarbene Kleidungsstücke – es gibt dort Schwarzlicht.
DV-Austausch
Wenn du dich schon immer mal gefragt hast, was in den anderen Diözesen so geht, dann kannst du es hier herausfinden. Besucht die DV-Dörfer und lasst euch dort die regionalen Feinheiten zeigen.
Eine Übersicht findest du hier: DV-Zeit
DV-Zeit und Freizeit
Am Samstag können die DVs nachmittags ein internes Programm anbieten. Ansonsten könnt ihr diese Zeit als Freizeit für euch selbst nutzen. Trefft euch nochmal mit den Menschen, die ihr hier kennengelernt habt oder nutzt die Angebote des Rahmenprogramms.
Flohmarkt
Von Moderationsmaterial über Spanngurte bis zu kostenlosen Lebensmittelresten gibt es hier am Sonntagmorgen Material, das für PRISMA angeschafft wurde, zum Spitzenpreis zu erwerben.
Geocache
Lust auf ein bisschen Pfade finden? Wir haben für euch einen PRISMA-Geocache vorbereitet. Ihr könnt diesen über die offizielle Geocache-App abrufen oder euch das Material am Infopoint abholen. Viel Spaß beim Cachen!
Großgruppenspiel
Einmal wieder selbst Gruppenkind sein! In diesem Spiel bastelt ihr euch euren eigenen Pfadi und verfolgt ein spannendes, pfadfinderisches
Lebensziel.
Opening
Hier wollen wir alle zusammenkommen und PRISMA offiziell eröffnen!
Was erwartet euch hier? Wer ist hier alles versammelt? Was gibt es in den kommenden Tagen zu erleben? All das erfahrt ihr hier.
Rahmenprogramm
Natürlich gibt es auch während des ganzen Lagers ein durchgehendes Rahmenprogramm, das wir an verschiedenen Stellen des Lagerplatzes
verstreut haben. Es erwarten euch Spieleecken, Fotospots und Aufnähertauschbörsen. Kernstück ist unsere Expo, auf der euch verschiedene Kooperationspartner*innen erwarten und auch das Rüsthaus zu finden ist.
Eine Übersicht über die Expo findest du hier: Expo
Schutzhütte
Um für Grenzverletzungen und Übergriffe zu sensibilisieren und um Betroffene zu unterstützen, gibt es das Team Schutzhütte. Damit wollen wir erreichen,
dass sich alle auf Prisma wohlfühlen und entspannt an der Großveranstaltung teilnehmen können. Die Frage „Wo geht es zur
Schutzhütte?“ kann von allen an der Veranstaltung teilnehmenden Personen genutzt werden, um damit auszudrücken, dass man sich
unwohl fühlt oder Hilfe benötigt. Die Frage kann jedem*r Helfer*in gegenüber geäußert werden.
Die Teamer*innen der Schutzhütte tragen pinke Warnwesten, sprich sie an und sie zeigen dir den Weg zur Schutzhütte.
Scout-Uni
In der Scout-Uni erwartet euch eine Vielfalt an Möglichkeiten: Ihr könnt euch von den Vorträgen, Diskussionsrunden und auch praktischen Workshops, zu denen ihr euch angemeldet habt, inspirieren lassen und etwas für eure Leiter*innen-Tätigkeit mitnehmen.
Eine Übersicht findest du hier: Scout-Uni
Skill-Zeit
Hier könnt ihr zeigen, was ihr draufhabt und es anderen auch noch beibringen. Zeigt eure Talente und gebt sie an andere weiter.
Spiri-Programm
Rund um die Kapelle erwartet euch während des Lagers auch ein spirituelles Angebot. Verschiedene Programmpunkte rund um die Vielfalt der Spiritualität warten auf euch.
Übersicht
Gibt es eine Übersicht über das Programm?
Klar, einmal hier unseren Timetable.
Dann gibt es hier eine Programmübersicht.
Und detaillierte Pläne über DV-Zeit, Scout-Uni und Expo.
Sonstiges
Kann ich meine Kinder mitbringen?
Sofern du deine Kinder selber betreuen kannst, kannst du sie gerne mitbringen, wenn sie nicht älter als 10 Jahre sind. Kinder bis 6 Jahren zahlen hierbei einen Beitrag in Höhe von 55€ (dies deckt exakt die Zeltplatz- und Verpflegungskosten), Kinder ab 6 zahlen den vollen Beitrag in Höhe von 115€.
Bitte beachte jedoch, dass dieses Lager nicht auf Kinder ausgerichtet sein wird und kein kindgerechtes Umfeld darstellt. Die Nachtruhe kann zum Beispiel deutlich später ausfallen als auf Lagern unserer Kinderstufen.
Was brauche ich an Material?
Zelt für dich und deine Gruppe
Schlafsack und Isomatte (manchmal ist es sehr kalt in Westernohe, bring gerne ein Inlett mit)
Taschengeld für einen (oder zwei) Abend(e) in der Bar
Teller, Besteck, Trinkflasche, Geschirrtuch
… was man so im Lager braucht… Kochutensilien wirst du nicht benötigen, da die Diözesandörfer ihre Teilnehmenden bekocht werden.
Brauche ich ein eigenes Zelt?
Ja, du brauchst ein Zelt für dich und deine Gruppe.
Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
Ihr werdet von euren (Diözesan-)Dorfküchen verpflegt.
Solltest du Unverträglichkeiten haben und welche Verpflegungsart (Vegan/Vegetarisch/Alles) du wünschst, kannst du in der Anmeldung angeben.
Muss ich eigenes Besteck mitbringen und wie sieht es mit dem Spülen dessen aus?
Ja musst du. Gespült wird im Diözesandorf.
Was gibt es an Material vor Ort? Feuerholz? Jurtenstangen?
Feuer– und Bauholz sind vorhanden.
Brauch ich vor Ort Bargeld?
Wir empfehlen dir sowohl Bargeld als auch eine Bezahlkarte mitzubringen. Es wird Verzehrkarten geben, mit denen in den Cars & Cafés bezahlt wird, jedoch wirst du auch andere Sachen kaufen können.
Es wird möglich sein, die Verzehrkarten auch mit EC-Karte bzw. Kreditkarte zahlen zu können.
Wie sieht es mit Internet/WLAN aus?
Die Bambusleitung in Westernohe wird uns kein WLAN zur Verfügung stellen. Die Netzabdeckung ist oft ausreichend, bei unserem Teilnehmeraufkommen kann es an manchen Ecken eine kleine Zeitreise in die 80er Jahre geben.
Kann ich mein Handy laden?
Das hängt von dir ab, bringe dir am besten eine mobile Stromversorgungslösung (z.B. Powerbank) mit.
Wie wird mit dem Thema Alkohol während Prisma umgegangen?
Verantwortungsvoller Rahmen. Fremdalkohol ist verboten. In einigen Bars & Cafés werden Bier und / oder Wein angeboten werden, es gibt natürlich auch alkoholfreie Bars.
Wie wird mit dem Thema Cannabis während Prisma umgegangen?
Entsprechend der Zeltplatzregeln unseres Bundeszentrums ist der Konsum von Cannabis jeglicher Art (auch medizinisches) untersagt.
Wie wird mit dem Thema illegaler Drogen während Prisma umgegangen?
Entsprechend der Zeltplatzregeln unseres Bundeszentrums ist der Konsum von illegalen Drogen untersagt.
Schreib uns
Sollte etwas unklar geblieben sein, schreib uns bitte per nebenstehendem Kontaktformular. Wir versuchen dein Anliegen dann zeitnah zu klären.